Bedienungsanleitung - LAMBDA Schlauchpumpen für das Labor
Schlauchpumpen LAMBDA PRECIFLOW, MULTIFLOW, HiFLOW, MAXIFLOW & MEGAFLOW
Inhaltsverzeichnis
- Inbetriebnahme der Schlauchpumpe
- Schlauch einlegen
- ON/OFF Taste
- Einstellung der Förderleistung
- Drehrichtung wählen
- Schnelles Füllen oder Leeren der Schlauchlinie
- FAS / SLO Modi der MEGAFLOW Laborpumpe
- Programmierung der LAMBDA Schlauchpumpen
- Eichung des Durchflusses
- Volumetrische Eichung des Durchflusses
- Eichung des Durchsatzes per Gewicht
- Fernsteuerung der Laborpumpe
- ON/OFF Fernsteuerung
- Pumpgeschwindigkeit analog fernsteuern
- Digitale Fernsteuerung der Laborpumpe per PC
- Ratschläge zur Benutzung der Peristaltikpumpe
- Für Ihre Sicherheit im Umgang mit Laborpumpen
- Konstruktionsvorteile der LAMBDA Schlauchpumpen
- Konstruktion des Pumpenkopfs
- Hochwertiger Schweizer Motor und Mikroprozessor
- Handliche Konstruktion der LAMBDA Schlauchpumpen
- Bereits eingebaute Fernsteuerungsmöglichkeiten
- Durchflussdiagramme der LAMBDA Schlauchpumpen
- Anwendungen der LAMBDA Peristaltikpumpen
- Technische Daten der LAMBDA Schlauchpumpen
- Allgemeine Spezifikationen
- Fernsteuerung (Eingänge/Ausgänge)
- Eingang (12 V DC)
- Zubehör und Ersatzteile
- LAMBDA INTEGRATOR für Pumpen (Art. Nr. 4803)
- PNet PC-Software für LAMBDA Dosiergeräte (Art. Nr. 6600)
- Ersatzteile und Liste für LAMBDA Pumpen Zubehör
- Anhang
- RS Kommunikations-Protokoll für LAMBDA Schlauchpumpen
- Beispiele
- Einstellung der Pumpen-Adresse
- Schema für die RS-Verbindung
- RS Kommunikations-Protokoll für den eingebauten LAMBDA INTEGRATOR (optional)
- Garantie auf Laborpumpen