6.1. Allgemeine Spezifikationen
6.1 Allgemeine Spezifikationen
6.1.1 LAMBDA DOSER
| Typ: | LAMBDA DOSER – mikroprozessorgesteuertes, programmierbares Pulverdosiergerät |
|---|---|
| Programmierung: | Bis zu 27 Programmschritte bestehend aus Durchsatz (Geschwindigkeit) und Dauer (Zeit) |
| Zeitauflösung: | 0 bis 999 Minuten in 1 Minuten Schritten oder 0 bis 99.9 Minuten in 0.1 Minuten Schritten. Die Zeitauflösung kann für jeden Programmschritt individuell gewählt werden. |
| Permanenter Speicher: | Speicherung aller Datensätze |
| Motor: | Mikroprozessorgesteuerter Schrittmotor |
| Geschwindigkeitsregelbereich: | 0 bis 999 |
| Schnittstelle: | RS-485 oder RS-232 Schnittstelle (optional) |
| Stromversorgung: | 95 – 240 V / 50 – 60 Hz AC Stecker-Netzteil mit DC 12V / 6W Ausgang (CH, EU, UK, US, AU); |
| Vorratsgefäss, Volumen: | ~ 0.2 Liter ~1 Liter und ~3 Liter Glasgefäss, nachfüllbar. Optional: Aussenwand mit Silikon beschichtet. |
| Abmessungen: | Steuereinheit: 6 (H) x 7 (B) x 13 (T) cm Glasgefäss ~3 Liter: 38 (H) x 21 (B) x 17.5 (D) cm Glasgefäss ~1 Liter: 30 (H) x 18 (B) x 14 (D) cm Glastubus ~ 0.2 Liter: 30 (H) x 12 (B) x 5 (D) cm |
| Sicherheit: | CE, erfüllt IEC 1010/1 Norm für Laborgeräte |
| Betriebstemperatur: | 0-40 °C |
| Betriebs-Feuchtigkeit: | 0-90% RH, nicht kondensierend |
| Fernsteuerung: | 0-10 V; (option 0-20 oder 4-20 mA) |
Aus Sicherheitsgründen darf die angelegte externe Steuerspannung gegenüber der Erde 48 V nicht überschreiten!
6.1.2 LAMBDA HI-DOSER
| Typ: | LAMBDA Hi-DOSER – mikroprozessorgesteuertes, programmierbares Pulverdosiergerät |
|---|---|
| Programmierung: | Bis zu 99 Programmschritte bestehend aus Durchsatz (Geschwindigkeit) und Dauer (Zeit) |
| Zeitauflösung: | 0 bis 999 Minuten in 1 Minuten Schritten oder 0 bis 99.9 Minuten in 0.1 Minuten Schritten. Die Zeitauflösung kann für jeden Programmschritt individuell gewählt werden. |
| Permanenter Speicher: | Speicherung aller Datensätze |
| Motor: | Mikroprozessorgesteuerter, bürstenloser, langlebiger BLDC-Motor mit Neodym-Magneten |
| Geschwindigkeitsregelbereich: | 0 bis 999 |
| Schnittstelle: | RS-485 oder RS-232 Schnittstelle (optional) |
| Stromversorgung: | 95 – 240 V / 50 – 60 Hz AC Stecker-Netzteil mit DC 12 V / 50 W Ausgang (CH, EU, UK, US, AU); möglicher Feldbetrieb mit 12 V Akkumulator |
| Vorratsgefäss, Volumen: | ~ 0.2 Liter ~1 Liter und ~3 Liter Glasgefäss, nachfüllbar. Optional: Aussenwand mit Silikon beschichtet. |
| Abmessungen: | Steuereinheit: 9.5 (H) x 10.5 (B) x 13 (T) cm Glasgefäss ~3 Liter: 38 (H) x 21 (B) x 17.5 (D) cm Glasgefäss ~1 Liter: 30 (H) x 18 (B) x 14 (D) cm |
| Sicherheit: | CE, erfüllt IEC 1010/1 Norm für Laborgeräte |
| Betriebstemperatur: | 0-40 °C |
| Betriebs-Feuchtigkeit: | 0-90% RH, nicht kondensierend |
| Fernsteuerung: | 0-10 V; (option 0-20 oder 4-20 mA) |
Aus Sicherheitsgründen darf die angelegte externe Steuerspannung gegenüber der Erde 48 V nicht überschreiten!
6.2 Fernsteuerung (Eingänge/Ausgänge)
| Nr. | Farbe | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1 | gelb | (+) Eingang Geschwindigkeits-Steuerung 0-10V *) |
| 2 | grau | Schrittsignal des Motors (0 und 12 V) |
| 3 | grün | Erde, 0 V |
| 4 | braun | + 12 V |
| 5 | weiss | (+) Eingang ON/OFF-Steuerung; 0V = ON, 3–12 V = OFF (diese Logik kann auf Anfrage invertiert werden) |
| 6 | rosa | Erde, ground (GND) |
| 7 | rot | RS 485 B (-) |
| 8 | blau | RS 485 A (+) |
*) Nullleiter an Kontakt Nr. 3 angeschlossen
